PHYSIOTHERAPIE
Physiotherapie kann einen großen Nutzen darstellen, da sie viele sinnvolle Möglichkeiten bietet, verschiedene Krankheitsbilder zu behandeln und präventiv die Gesundheit zu fördern.
Die Physiotherapie stellt eine konservative Behandlungsmethode dar, welche geeignet ist, die Medikamenteneinnahme zu reduzieren bzw. zu vermeiden und eine Operationsindikation abzuwenden bzw. hinauszuzögern. Insbesondere Beschwerden am Bewegungsapparat z.B. Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen lassen sich mit Physiotherapie erfolgreich beseitigten.
Manuelle Therapie – MT
Die Manuelle Therapie (orientiert an den Methoden von Kaltenborn) besteht aus der speziellen Untersuchung und Behandlung von Gelenken sowie den in Verbindung stehenden Weichteilen.
Krankengymnastik – KG
Nach gezielter Untersuchung des Bewegungsapparats oder anderer Körpersysteme wird in der Krankengymnastik (KG) eine zielführende Therapie eingesetzt, um Störungen zu beseitigen.
Manuelle Lymphdrainage – MLD
In der manuellen Lymphdrainagetherapie wird mittels verschiedener Handgriffe die Zirkulation bzw. der Abtransport von Gewebsflüssigkeit durch das Lymphsystem gefördert.
Elektrotherapie – ET
In der Elektrotherapie sind mittels verschiedener Stromarten die Schmerzlinderung, Muskelstimulation, Erhöhung des lokalen Stoffwechsels und die Reduzierung von Ödemen möglich.
Massagetherapie – KMT, BGM, Segmentmassage, Friktionen, Funktionmassage
Die Massageimpulse rufen Wirkungsmechanismen hervor, welche biochemische, neuroreflektorische, psychische sowie energetische Effekte und Einflüsse auf das Immunsystem haben.
Wärmetherapie – US, Wärmepackung, Heiße Rolle
Ziel der Wärmetherapie ist es, die lokale Durchblutung zu verbessern, um einen erhöhten Stoffwechsel zu fördern und damit Heilungsprozesse im gesamten Körper zu unterstützen.
VORTEILE DER PHYSIOTHERAPIE
- Therapieform ohne Medikamente
- Vermeidung oder zeitlicher Aufschub von operativen Eingriffen
- Viel Zeit für umfangreiche Untersuchung und Therapie
- Zielorientierte Behandlung
- Langfristige Besserung der Beschwerden
- Bekämpfung akuter Schmerzen bzw. Schmerzreduktion
- Verbesserung der Lebensqualität
- Beseitigung von Bewegungsstörungen
- Vermeidung chronischer Schmerzen
- Verbesserung der Zirkulation und Entstauung
- Wiederherstellung von Körperfunktionen
- Eigenübungsprogramm zur aktiven Mithilfe durch den Patienten
- Enge Zusammenarbeit mit den Patienten, Ärzten, Therapeuten, Vereinen
- Orientierung an den Patientenwünschen
- Verbesserung der Lebensqualität
- Wiederherstellung der Teilnahme am Arbeitsleben sowie Ausübung von Hobbys
- Aufzeigen von präventiven Möglichkeiten (z.B. Präventionskurs Rückenschule)
- Diverse Kursangebote zum Training in der Gruppe
- Individuelles Einzeltraining
- Gesunde Gewichtsreduktion oder Gewichtsaufbau
- Beratungsstelle, insbesondere zum Thema Gesundheit, Training und Ernährung
- Kontrolle von Trainingsplänen, Planung weiterer Trainingsmaßnahmen
Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen.